Karriere-Coaching

Sie können Ihre berufliche Laufbahn selbst positiv beeinflussen,
wenn Sie sich Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche bewusst machen.

Entwickeln Sie daraus Zielsetzungen und für Sie passende Handlungsstrategien. Reflektieren Sie im Coaching, welches Ihre persönlichen und beruflichen Ziele sind. Lernen Sie, wie Sie durch geeignete Handlungs- und Verhaltensweisen Signale an Ihr Umfeld senden, um Ihre berufliche Weiterentwicklung voranzutreiben.

Preise und Buchung

Für Einzel-Coachings liegt mein Satz bei 150 Euro für eine Sitzung von 90 Minuten plus Fahrtkosten, sollte die Sitzungen nicht in Frankfurt stattfinden. Gruppen-Coaching nach Vereinbarung.

Hans-Joachim Weis: Kompetenzen & Vita

Hans-Joachim Weis: Kompetenzen & Vita

Nach einem abgeschlossenen Studium der Mathematik und Physik war ich über 15 Jahre bei einem führenden Datenverarbeitungsunternehmen im Beratungssektor tätig. Dank eines ständigen Einsatzes bei verschiedenen Großkunden sowie der Arbeit mit Spezialisten und Entscheidern habe ich tiefe Einblicke sowohl in unterschiedlichste Unternehmenskulturen als auch in die jeweiligen betrieblichen Ebenen gewonnen.

Nach dem Wechsel auf eine Position in den Vorstandsbereich der IG Metall, konnte ich meinen Einblick in Struktur, Aufbau und Funktionieren in etlichen Unternehmen erweitern. Strategische Beratung auch in personalpolitischen Themen wie Arbeitsorganisation und Weiterbildung sowie Karriereberatung bei Unternehmen spielten hierbei eine herausragende Rolle.

In meiner fast 40-jährigen Berufserfahrung hatte ich in verschiedenen Funktionen in Unternehmen inne –  vom Consultant, über Teamleitung bis zur Bereichsleitung direkt unter der Vorstandsebene. 

Als langjähriges Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten, davon 10 Jahre als stellvertretender Aufsichtsrats­vorsitzender eines Technologieunternehmens, habe ich auch aus der Außenperspektive Einblicke in verschiedene Unternehmen und deren Kulturen gewonnen.

Meine Philosophie des Coachings

Die Qualität des Coaching-Prozesses an sich steht für mich im Vordergrund. Er muss die Komplexität des Systems und die persönlichen Prozesse der Handelnden sichtbar machen, um für den Einzelnen Wirkung entfalten zu können.

Ein grundlegender Bestandteil meiner Arbeit ist die Betrachtung des spezifischen Systems bzw. Arbeitsumfeldes, in dem Sie tätig sind. Oft werden schon beim Verstehen des Systems Handlungsalternativen sichtbar und können erfolgreich umgesetzt werden.

Meist führt jedoch erst eine Einbeziehung der persönlichen Aspekte und Bedürfnisse zu einer positiven Gestaltung der Beziehung zwischen Person und System. Es gehört zu meinem Selbstverständnis, dass Inhalte von Coaching-Gesprächen vertraulich behandelt werden.

Auftraggeber von Coachings, die Auskünfte über den Fortgang Prozesses anfordern, bekommen diese nur in Absprache mit der gecoachten Person. Vor einer Auftragserteilung sehe ich ein erstes Gespräch zum Kennenlernen als notwendig an. Zu meiner Arbeitsweise gehört, dass nach 2 weiteren Sitzungen von beiden Partnern(Coach und Kunde) nochmals die Zusammenarbeit überprüft wird, bevor das Coaching fortgesetzt wird.

Referenzen

  • Personalverantwortung als Bereichsleiter direkt unter Vorstand bei der IG Metall (Budget ca. 3 Millionen Euro im Jahr).
  • Langjähriges Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten von Technologieunternehmen, davon 10 Jahre stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
  • 10 Jahre verantwortliche Redaktionsleitung über eines Magazins für Beschäftigte der Informationstechnologie-Branche im Auftrag der IG Metall. Auflage 60.000 Exemplare, 4 Mal pro Jahr.
  • 8 Jahre verantwortliche Redaktionsleitung über einer Gehaltsanalyse im Bereich der Informationstechnologie-Branche mit regelmäßigem jährlichen Erscheinen im Auftrag der IG Metall: ITK-Entgeltanalyse. Auflage 4.000 Exemplare jährlich. Im Buchhandel erhältlich.
  • 15 Jahre Beratung der Betriebsratsgremien eines Technologieunternehmens mit mehreren tausend Beschäftigten.